Am 28.07.2023 haben wir die Version 1.34 veröffentlicht.
Mit der NETZCOCKTAIL-Version 1.34 haben wir viele neue Funktionen rund um die Verwaltung von Angeboten, Ansprechpartnern, Sponsoren und Rechten veröffentlicht. Im Fokus stand dabei unsere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und unser gemeinsames Projekt "Sportdeutschland – Die Vereinswebsite".
👉 "Sportdeutschland – Die Vereinswebsite" ist ein neues Digitalisierungsangebot für die Sportvereine und -verbände in Deutschland, die sich mithilfe einer modernen Website professionell im Internet präsentieren und Prozesse optimieren möchten.
Für die einfache Verwaltung und Darstellung von 👩💻Ansprechpartnern auf der Website haben wir einen neuen CMS-Baustein entwickelt. Ansprechpartner lassen sich in Abteilungen, z. B. Geschäftsführung, IT etc. gruppieren und durch die Zuweisung von Kategorien auf der Website filtern.
Besonders einfach ist die Eingabe der Kontaktdaten, die nicht mehr über einen Editor erfolgt, sondern über einzelne Eingabefelder, wie:
Am Beispiel eines 🏓 Sportvereins lassen sich die Ansprechpartner in Abteilungen wie "Geschäftsstelle" und "Fußballabteilung" anlegen und können nach Positionen wie 1. Vorsitzender, Trainer etc. gefiltert werden. Das ermöglicht eine übersichtliche Gesamtansicht aller Ansprechpartner im Verein auf einer Seite.
Partnerlogos und Sponsoren lassen sich ab sofort über den neuen 👏 Sponsoren-Baustein anlegen und verwalten. Unter Berücksichtigung gängiger Sponsoren-Strukturen lassen sich die Partner inkl. Logo / Bild, Name, Kategorie und Sponsorenlevel anlegen und in unterschiedlichen Darstellungen auf der Website ausgeben.
Vordefinierte Gruppen wie Hauptsponsor, Premiumsponsor, Co-Sponsor und Förderer vereinfachen den Start, lassen sich aber individuell an die Bedürfnisse anpassen.
Am Beispiel eines ⚽️ Sportvereins lassen sich die Sponsoren in Gruppen wie z. B. "Hauptsponsoren", Trikotsponsoren" und "Partner" anlegen und zeitgesteuert auf der Haupt- oder den Abteilungs- und Mannschaftsseiten ausgeben.
Kennst du eigentlich schon unsere Hinweis-Overlay-Funktion? Damit können den Besuchern der Website ☝️wichtige Hinweise z. B. für Änderungen, Schließ- und Öffnungszeiten, Angebote etc. eingeblendet werden. Bislang war nur ein Hinweis-Overlay für alle Seiten möglich.
Mit dem neuen Update lassen sich mehrere Hinweise anlegen und auf unterschiedlichen Menüpunkten, zeitgesteuert ausgeben. Auf deiner Startseite kann dem Besucher z.B. ein Hinweis auf die neuen Öffnungszeiten ausgespielt werden und auf dem Menüpunkt Kontakt ein Hinweis auf den Newsletter.
Am Beispiel eines 🎾 Sportvereins kann z. B. auf der Startseite ein allgemeiner Hinweis auf ein Sportfest eingeblendet werden, während die Abteilung Tennis darauf hinweist, dass die Plätze 1 bis 3 gesperrt sind.
Wir haben die 🔐 Rechteeinstellungen für Gruppen und Benutzer erweitert. Der Zugriff kann ab sofort für Gruppen in Manager-Bausteinen gesteuert werden. Dazu gehören die folgenden Bausteine:
Am Beispiel eines 🥋Sportvereins kann den Content-Managern einer Abteilung ab sofort Zugriff auf einzelne Gruppen in der Sportsuche gewährt werden. Damit lassen sich die Sportangebote je Abteilung pflegen.
Für den 📆 Terminkalender haben wir eine neue Darstellung mit Suchfilter integriert, der die Filterung von Terminen ermöglicht. Termine können damit nach Kalender, Kategorie und Zeitraum gefiltert werden. Die filterbare Ausgabeliste hat dazu noch weitere Ausgabeformate / -zeiträume erhalten. Diese sind:
Am Beispiel eines 🏊 Sportvereins können die Termine aller Abteilungen in einem Kalender ausgegeben und von den Besuchern nach Abteilung und Kategorie (Wettkampf, Breitensport ...) gefiltert werden.
Bild: DOSB-Bilderpool (Trimmy) im Rahmen von "Sportdeutschland – Die Vereinswebsite".
Wenn du fremde 📸 Bilder auf deiner Website verwenden möchtest, brauchst du die Erlaubnis des Urhebers oder des Rechteinhabers. Urheber sind diejenigen, die das "Werk" geschaffen haben: also häufig ein Fotograf oder 👩💻Grafikdesigner. Grundsätzlich müssen alle diese Bilder mit den Angaben über den Urheber versehen werden.
Zur Vereinfachung der Ausgabe lassen sich die Informationen zu Bildnachweisen ab sofort pro Datei im Media-Manager ergänzen und gesammelt über einen neuen Baustein im Impressum ausgeben.